Wohnwagen verkaufen

Du möchtest dein Wohnwagen verkaufen?

Andere handeln – Wir kaufen dein Wohnwagen!
Ganz einfach. Stell dir den einfachsten Verkaufsprozess für den Verkauf deines Wohnwagens vor.
Kein Handeln
Kein Feilschen
Keine unnötige Besichtung
Keine Lockpreise

Jetzt endgültigen Ankaufspreis erfahren – komplett Online.

Was sollte man beim Wohnwagenverkauf beachten?

Wir haben also gelernt, dass der Verkauf an einen Händler durchaus sinnvoller sein kann als der Verkauf des Wohnwagens an Privatpersonen. Nachdem man sich in den Börsen über die Marktlage informiert hat gibt es die folgenden Punkte zu beachten:

01

Zustand beurteilen

Den Zustand neutral beurteilen und Mängel am Wohnwagen vor Vertragsausarbeitung besprechen
02

Abmelden

Seinen Wohnwagen vor Übergabe abmelden.
03

Haftung ausschließen

Sichere Kaufverträge vom ADAC oder Mobile.de nutzen um die Haftung nach Auslieferung rechtssicher auszuschließen
04

Dokumente erst nach Geldeingang übergeben

Erst nach vollständigem Geldeingang auf dem Konto oder in Bar die Dokumente übergeben.

Wohnwagen verkaufen

Geben Sie alle erforderlichen Daten in das Formular ein. Keine Lust auf Schreibarbeit? Gerne unterbreiten wir Ihnen auch ein Angebot telefonisch.

Allgemeine Informationen

Fahrzeughistorie und Angebotsdetails

Ziehen Sie Dateien hierher oder Durchsuchen

Persönliche Daten

Ich möchte ein Angebot am Telefon bekommen

Ich möchte ein Angebot am Telefon bekommen

Zeitaufwand: 5 Minuten

Image

Häufig gestellte Fragen

Informieren Sie sich.


Kauft ihr alle Wohnwagen?

Ja. Egal wie alt oder in welchem Zustand. Die Wohnmobilzentrale unterbreitet jedem Wohnwagenbesitzer ein attraktives Kaufangebot.

Wohnwagen verkaufen – 5 Tipps und Tricks

Tipp 1: Marktlage für Wohnwagen erkunden

Wenn du mit dem Gedanken spielst, deinen Wohnwagen zu verkaufen, solltest du zunächst die Marktlage für gebrauchte Wohnwagen sondieren. Im Vergleich zum Fahrzeugmarkt unterliegt der Markt für gebrauchte Wohnwagen und Wohnmobile oft großen Schwankungen. Die Nachfrage für gebrauchte Wohnwagen ist zu mancher Zeit extrem hoch und manchmal sehr gering. Bedeutet, nach einem großen Hoch wie zum Beispiel im Sommer 2021 solltest du wissen, dass die Nachfrage in den folgenden Monaten sinkt und anders herum.

Einen Überblick über aktuelle Preise erhältst du auf den gängigen Autobörsen. Hier ist wichtig, dass du den Preis aufsteigend suchst, ansonsten werden dir die Fahrzeuge gezeigt, bei denen der Händler am meisten Geld für die Werbung bezahlt.

Tipp 2: An einen Händler oder Privat verkaufen?

Der Verkaufsentschluss ist gefasst, jetzt ist die Frage, wie und an wen verkaufe ich meinen Wohnwagen am besten? Sollte man seinen Wohnwagen an einen Händler oder Privat verkaufen. Lassen Sie uns kurz die jeweiligen Vorteile und Nachteile vergleichen:

Wohnwagen verkaufen an einen Händler

Vorteile:
  • Geht schneller
  • Keine unsachlichen Verhandlungen
  • Direkter Ankauf, Abholung und Abmeldung
  • Gewährleistungsrisiko, wenn man es nicht ausschließt
Nachteile
  • Mutmaßlich weniger Geld als beim Privatverkauf
Seinen Wohnwagen an eine Privatperson zu verkaufen ist also mit erheblichem Aufwand verbunden. Nicht nur, dass man seinen Wohnwagen inserieren muss, auch viele Telefonate und unseriöse Preisangebote kosten Zeit und Nerven. Der Vorteil seinen Wohnwagen privat zu verkaufen ist mutmaßlich die Tatsache, dass man mehr Geld bekommt, aber stimmt das wirklich?

Gerade bei hochwertigen Wohnwagen möchten die Käufer neben einer großen Auswahl auch eine zusätzliche Garantie sowie Finanzierungsangebote erhalten. Für den Privatverkäufer nicht darstellbar, sodass dieser oftmals tatsächlich sogar mehr Geld beim Verkauf an einen Händler bekommt als bei einem Verkauf an eine Privatperson weit unter Marktwert.

Stellen Sie sich eine Frage:
Sie möchten einen speziellen Wohnwagen kaufen. Ein Händler bietet diesen für 16.500€ und eine Privatperson für 16.500€. Wo würden Sie zuschlagen? Richtig, beim Händler. Aus diesem Grund ist der Privatverkäufer immer benachteiligt und muss unter Preis verkaufen. Von einem Preisvorteil kann also keine Rede sein.

Tipp 3: Zustand richtig einschätzen

Jetzt gilt es ehrlich zu werden und den Zustand seines Wohnwagens vor der Bewertung richtig einzuschätzen. Folgende Ausstattungsmerkmale sollten Sie prüfen:

Außen:
  • Sind Beschädigungen, Dellen oder Macken zu erkennen? Gibt es einen Hagelschaden?
  • Gibt es offene Schrammen oder Rostbildung?
  • Ist das Wohnmobil stark verschmutzt?
Innenausstattung:
  • Riecht es nach Feuchtigkeit?
  • Gibt es Beschädigungen am Inventar oder den Möbeln?
  • Wie ist der allgemeine Zustand?
  • Sind alle Geräte funktionsbereit?
Fahrgestell Räder und Reifen:
  • Rostbildung am Fahrgestell
  • Zustand der Reifen
  • Ist die Bremse eventuell fest?
  • Ist der Mover funktionsbereit?
Keine Sorge, es geht bei der eigenen Bestandsaufnahme nicht darum alle Fragen mit Ja zu beantworten. Wir sprechen über gebrauchte und genutzte Fahrzeuge. Wichtig ist es nur, eine Übersicht über den Zustand zu erlangen um seinen Wohnwagen zum besten Preis zu verkaufen.

Tipp 4: Die richtige Präsentation

Jetzt geht es ans Eingemachte. Egal ob du deinen Wohnwagen an einen Händler oder Privatperson verkaufen möchtest, gute, ehrliche und aussagekräftige Bilder helfen beim Verkauf deines Wohnwagens. Dafür solltest du deinen Wohnwagen zunächst einmal innen und außen reinigen und an einem hellen Tag folgende Fotos machen
  • 4 Fotos von außen von allen Seiten
  • Innenraumfotos
  • Detailfotos der Ausstattung
Auch Fotos vom letzten Sommerurlaub, auf dem nur dein Wohnwagen zu sehen is,t kommen immer gut an.

Tipp 5: Wohnwagen sicher verkaufen

Jetzt geht ans Verkaufen!

Verkaufen an eine Privatperson:

Sie haben Ihr Fahrzeug ordentlich inseriert und erhalten die ersten Anfragen von Privatpersonen.

Wichtig: Lassen Sie sich nicht bereits am Telefon runterhandeln. Viele angebliche Privatpersonen sind fliegende Händler, die „nebenbei“ mit Wohnwagen handeln. Diese zeichnen sich dadurch aus, dass Sie bereits am Telefon den letzten Preis wissen möchten. Vor Ort wird dieser „letzte Preis“ dann als Handelsgrundlage genommen um nochmals in die Verhandlung einzusteigen. Hier ein Beispiel aus unserem Bestand. Angebotspreis 3450€ - „Angebot“ 1000€. Solche unverschämten Angebote sind leider normal geworden. Eine Antwort ist diese Anfrage allerdings nicht wert.

Sollten Sie einen ehrlichen und seriösen Käufer gefunden haben, empfiehlt es sich einen Kaufvertragsvordruck von Mobile.de oder dem ADAC zu nehmen und den Wohnwagen unbedingt abzumelden.